Online-Shop: Spur H0 TRIX » Personenwagen
Artikelnummer A > Z



Neuheit 2020
Abteilwagen Bvmz 185.5 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fern...
Abteilwagen Bvmz 185.5 2. Klasse der Deutschen
Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach
Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 10.
Betriebszustand 2003.
Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach
Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 10.
Betriebszustand 2003.
79,19 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Neuheit 2021
Speisewagen Bauart WRmz 137 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit SIG-Üb...
Speisewagen Bauart WRmz 137 der Deutschen Bahn AG
(DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit
SIG-Übergängen für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach
Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 11.
Betriebszustand 2003.
(DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit
SIG-Übergängen für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach
Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 11.
Betriebszustand 2003.
85,49 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Neuheit 2021
Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). ...
Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart ABymb 411.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um
1969.
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart ABymb 411.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um
1969.
78,29 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). ...
Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart ABylb 411.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen
Fenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in ozeanblau/elfenbein. Heimatbahnhof
Hagen Hbf. Betriebszustand 1984. Die
Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit
dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über
einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und
ausgeschaltet werden.
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart ABylb 411.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen
Fenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in ozeanblau/elfenbein. Heimatbahnhof
Hagen Hbf. Betriebszustand 1984. Die
Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit
dem Mitteleinstiegs-Steuerwagen und kann über
einen Decoder im Steuerwagen digital ein- und
ausgeschaltet werden.
68,90 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). ...
Reisezugwagen 1./2. Klasse der Deutschen
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart AB4ym(b)-51.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Flaschengrün.
Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte
Schnellzüge (LS). Bauart AB4ym(b)-51.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Flaschengrün.
72,90 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Neuheit 2022
Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der Schweize...
Vorbild: 5 verschiedene Leichtstahlwagen
unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der
Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 2
Leichtstahlwagen C4, 3. Klasse. 1 Leichtstahlwagen
B4, 2. Klasse. 1 Leichtstahlwagen Cr4, 3. Klasse
mit Buffet-Bereich. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen F4.
Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im
Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle
Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung.
Betriebszustand um 1950.
unterschiedlicher Bauarten, in der Ausführung der
Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 2
Leichtstahlwagen C4, 3. Klasse. 1 Leichtstahlwagen
B4, 2. Klasse. 1 Leichtstahlwagen Cr4, 3. Klasse
mit Buffet-Bereich. 1 Leichtstahl-Gepäckwagen F4.
Für den Einsatz in Leichtschnellzügen im
Flachland auf der Strecke Genf-Bern-Zürich. Alle
Wagen in tannengrüner Grundfarbgebung.
Betriebszustand um 1950.
422,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2020
Zwei Eilzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), umgangssprachlich bekannt als Silberlinge. Beide Wag...
Zwei Eilzugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB),
umgangssprachlich bekannt als Silberlinge. Beide
Wagen 2. Klasse. Eilzug E 2002 von Ludwigstadt
nach Saalfeld. Betriebszustand Ende der 1970er
Jahre.
umgangssprachlich bekannt als Silberlinge. Beide
Wagen 2. Klasse. Eilzug E 2002 von Ludwigstadt
nach Saalfeld. Betriebszustand Ende der 1970er
Jahre.
143,99 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 3



Neuheit 2021
Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bau...
Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart Bymb 421. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und Übersetzfenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün.
Betriebszustand um 1969.
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart Bymb 421. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und Übersetzfenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Chromoxidgrün.
Betriebszustand um 1969.
78,29 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bau...
Reisezugwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart B4ym(b)-51. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und Übersetzfenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Flaschengrün.
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart B4ym(b)-51. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und Übersetzfenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Flaschengrün.
72,90 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Neuheit 2021
Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauar...
Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart Bymf 436 ohne Gepäckabteil.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um
1969.
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart Bymf 436 ohne Gepäckabteil.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und
Übersetzfenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in Chromoxidgrün. Betriebszustand um
1969.
135,00 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauar...
Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart BDylf 457 mit Gepäckraum ohne Seitengang.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen
Fenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in ozeanblau/elfenbein. Heimatbahnhof
Hagen Hbf. Betriebszustand 1984.
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart BDylf 457 mit Gepäckraum ohne Seitengang.
Umgangssprachlich auch als ?Mitteleinstiegswagen?
bekannt. Ausführung mit stirnseitig oben
liegenden kleinen Schlussleuchten und einteiligen
Fenstern an den Einstiegen am Wagenende.
Farbgebung in ozeanblau/elfenbein. Heimatbahnhof
Hagen Hbf. Betriebszustand 1984.
120,90 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS). Bauar...
Steuerwagen 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart BPw4ymgf-54 mit Gepäckraum ohne
Seitengang. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und einteiligen Fenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Flaschengrün.
(DB) für sogenannte leichte Schnellzüge (LS).
Bauart BPw4ymgf-54 mit Gepäckraum ohne
Seitengang. Umgangssprachlich auch als
?Mitteleinstiegswagen? bekannt. Ausführung mit
stirnseitig oben liegenden kleinen Schlussleuchten
und einteiligen Fenstern an den Einstiegen am
Wagenende. Farbgebung in Flaschengrün.
135,90 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Neuheit 2023
Drei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Pers...
Drei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Personenwagen Bauart Aim 260.5, 1. Klasse, ein
Personenwagen Bauart Bimz 264.2, 2. Klasse und ein
Halbspeisewagen Bauart Arkimbz 262.2 Bistro Café.
Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit
pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von
Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummern 49, 50
und 51. Betriebszustand 1993.
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Personenwagen Bauart Aim 260.5, 1. Klasse, ein
Personenwagen Bauart Bimz 264.2, 2. Klasse und ein
Halbspeisewagen Bauart Arkimbz 262.2 Bistro Café.
Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit
pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von
Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummern 49, 50
und 51. Betriebszustand 1993.
269,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2023
Zwei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Pers...
Zwei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Personenwagen Bauart Bimz 264.7, 2. Klasse und ein
Personenwagen mit Fahrradabteil Bauart Bimdz
268.2, 2. Klasse. Lichtgraue/Fernblaue
Grundfarbgebung mit pastellblauem Zierstreifen.
Zuglauf: IR 2670 von Konstanz nach Kassel.
Wagen-Ordnungsnummern 44 und 45. Betriebszustand
1993.
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Personenwagen Bauart Bimz 264.7, 2. Klasse und ein
Personenwagen mit Fahrradabteil Bauart Bimdz
268.2, 2. Klasse. Lichtgraue/Fernblaue
Grundfarbgebung mit pastellblauem Zierstreifen.
Zuglauf: IR 2670 von Konstanz nach Kassel.
Wagen-Ordnungsnummern 44 und 45. Betriebszustand
1993.
179,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2023
Personenwagen Bauart Bim 263,5, 2. Klasse des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Lichtgraue/F...
Personenwagen Bauart Bim 263,5, 2. Klasse des
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB).
Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit
pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von
Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummer 48.
Betriebszustand 1993.
InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB).
Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit
pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von
Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummer 48.
Betriebszustand 1993.
89,99 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2023
ünf Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Gepäck-/Postwagen PwPostie, ein Durchgangswag...
ünf Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn (DB).
Ein Gepäck-/Postwagen PwPostie, ein
Durchgangswagen 1./2. Klasse ABie und drei
Durchgangswagen 2. Klasse Bie. Farbgebung
Flaschengrün. Betriebszustand um 1958.
Ein Gepäck-/Postwagen PwPostie, ein
Durchgangswagen 1./2. Klasse ABie und drei
Durchgangswagen 2. Klasse Bie. Farbgebung
Flaschengrün. Betriebszustand um 1958.
359,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2022
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DApza 687.2, 1. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den ...
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DApza 687.2,
1. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 5. Betriebszustand 2020.
1. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 5. Betriebszustand 2020.
98,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Neuheit 2022
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den ...
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2,
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 4. Betriebszustand 2020.
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 4. Betriebszustand 2020.
98,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Neuheit 2022
Vorbild: IC2 Doppelstock-Steuerwagen DBpbzfa 668.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für de...
Vorbild: IC2 Doppelstock-Steuerwagen DBpbzfa
668.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG)
für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Zuglauf: IC
2045 von Köln nach Dresden Hbf.
Wagen-Ordnungsnummer 1. Betriebszustand 2020.
668.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG)
für den Fernverkehr. Lichtgraue
Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem
Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Zuglauf: IC
2045 von Köln nach Dresden Hbf.
Wagen-Ordnungsnummer 1. Betriebszustand 2020.
143,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Neuheit 2022
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den ...
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2,
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 3. Betriebszustand 2020.
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 3. Betriebszustand 2020.
98,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 3



Neuheit 2023
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den ...
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2,
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 2. Betriebszustand 2020.
2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den
Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung
mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen
IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden
Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 2. Betriebszustand 2020.
98,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 2



Neuheit 2022
Vorbild: Doppelstockwagen Bauart DDM2/3-ABv, 1./2. Klasse der Niederländischen Eisenbahnen Nederlan...
Vorbild: Doppelstockwagen Bauart DDM2/3-ABv, 1./2.
Klasse der Niederländischen Eisenbahnen
Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebsnummer 380
7507. Signalgelbe Grundfarbgebung. Betriebszustand
ab 1992.
Klasse der Niederländischen Eisenbahnen
Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebsnummer 380
7507. Signalgelbe Grundfarbgebung. Betriebszustand
ab 1992.
69,29 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2022
Vorbild: Doppelstockwagen Bauart DDM2/3-Bv, 2. Klasse der Niederländischen Eisenbahnen Nederlandse ...
Vorbild: Doppelstockwagen Bauart DDM2/3-Bv, 2.
Klasse der Niederländischen Eisenbahnen
Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebsnummer 280
7208. Signalgelbe Grundfarbgebung. Betriebszustand
ab 1992.
Klasse der Niederländischen Eisenbahnen
Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebsnummer 280
7208. Signalgelbe Grundfarbgebung. Betriebszustand
ab 1992.
69,29 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2022
Vorbild: Doppelstock-Steuerwagen Bauart DDM2/3-Bvk, 2. Klasse der Niederländischen Eisenbahnen Nede...
Vorbild: Doppelstock-Steuerwagen Bauart
DDM2/3-Bvk, 2. Klasse der Niederländischen
Eisenbahnen Nederlande Spoorwegen (NS).
Betriebsnummer 270 7010. Signalgelbe
Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1992.
DDM2/3-Bvk, 2. Klasse der Niederländischen
Eisenbahnen Nederlande Spoorwegen (NS).
Betriebsnummer 270 7010. Signalgelbe
Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1992.
107,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Insidermodell 2022
Fünf Schnellzugwagen der DRB-Einheitsbauart ?Hecht? mit schräg eingezogenen Wagenenden der Deutsch...
Fünf Schnellzugwagen der DRB-Einheitsbauart
?Hecht? mit schräg eingezogenen Wagenenden der
Deutschen Reichsbahn (DRB). Ein Gepäckwagen
Pw4ü, ein Sitzwagen AB4ü und drei Sitzwagen
C4ü. Zuglauf Köln ? Koblenz ? Mainz ? Frankfurt.
Flaschengrüne Farbgebung. Betriebszustand 1940.
?Hecht? mit schräg eingezogenen Wagenenden der
Deutschen Reichsbahn (DRB). Ein Gepäckwagen
Pw4ü, ein Sitzwagen AB4ü und drei Sitzwagen
C4ü. Zuglauf Köln ? Koblenz ? Mainz ? Frankfurt.
Flaschengrüne Farbgebung. Betriebszustand 1940.
459,00 EUR
inkl. 19% MwSt
Bestellung nur für Insider möglich



Neuheit 2022
Vorbild: Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Umba...
Vorbild: Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein
Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Umbauwagen-Paar B3yegb und AB3yegb, ein
Umbauwagen-Paar B3eygb und ein Steuerwagen BDymf
457 (Mitteleinstiegswagen). Chromoxidgrüne
Farbgebung. Betriebszustand 1969.
Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein
Umbauwagen-Paar B3yegb und AB3yegb, ein
Umbauwagen-Paar B3eygb und ein Steuerwagen BDymf
457 (Mitteleinstiegswagen). Chromoxidgrüne
Farbgebung. Betriebszustand 1969.
359,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Verfügbar: 1



Insidermodell 2023
6 verschiedene Schnellzugwagen der Einheitsbauart 1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der AusfÃ...
6 verschiedene Schnellzugwagen der Einheitsbauart
1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der
Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). 1
Gepäckwagen Pw4ü-29. 2 Schnellzugwagen C4ü-28,
3. Klasse. 1 Speisewagen WR4ü DSG. 1
Schnellzugwagen AB4ü-28, 1./2. Klasse. 1
Schnellzugwagen ABC4ü-29, 1./2./3. Klasse.
Zuglauf:
Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig.
Sitz- und Gepäckwagen in flaschengrüner
Grundfarbgebung. Speisewagen in rubinrot.
Betriebszustand um 1951.
1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der
Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). 1
Gepäckwagen Pw4ü-29. 2 Schnellzugwagen C4ü-28,
3. Klasse. 1 Speisewagen WR4ü DSG. 1
Schnellzugwagen AB4ü-28, 1./2. Klasse. 1
Schnellzugwagen ABC4ü-29, 1./2./3. Klasse.
Zuglauf:
Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig.
Sitz- und Gepäckwagen in flaschengrüner
Grundfarbgebung. Speisewagen in rubinrot.
Betriebszustand um 1951.
579,00 EUR
inkl. 19% MwSt
Bestellung nur für Insider möglich



Neuheit 2023
Sechs unterschiedliche Pullman-Wagen in der Ausführung der Compagnie Internationale des Wagons-Lits...
Sechs unterschiedliche Pullman-Wagen in der
Ausführung der Compagnie Internationale des
Wagons-Lits et des Grands Express Européens
(CIWL) als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS. Zwei
Gepäckwagen Typ DD3, ein Pullman-Wagen mit Küche
VPC Typ Côte d Azur, ein Pullman-Wagen ohne
Küche VP Typ Côte d´Azur, ein Pullman-Wagen mit
Küche VPC Typ Étoile du Nord und ein
Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ Étoile du Nord.
Zuglauf Amsterdam - Den Haag - Rotterdam ?
Bruxelles Luxembourg - Strasbourg ? Bâle -
Lucerne? Zürich. Betriebszustand 1937.
Ausführung der Compagnie Internationale des
Wagons-Lits et des Grands Express Européens
(CIWL) als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS. Zwei
Gepäckwagen Typ DD3, ein Pullman-Wagen mit Küche
VPC Typ Côte d Azur, ein Pullman-Wagen ohne
Küche VP Typ Côte d´Azur, ein Pullman-Wagen mit
Küche VPC Typ Étoile du Nord und ein
Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ Étoile du Nord.
Zuglauf Amsterdam - Den Haag - Rotterdam ?
Bruxelles Luxembourg - Strasbourg ? Bâle -
Lucerne? Zürich. Betriebszustand 1937.
611,10 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung



Neuheit 2023
Klappdeckelwagen Doppeleinheit KK 15 der Deutschen Bundesbahn (DB). Geeignet zum Transport von näss...
Klappdeckelwagen Doppeleinheit KK 15 der Deutschen
Bundesbahn (DB). Geeignet zum Transport von
nässeempfindlichen Gütern.
Bundesbahn (DB). Geeignet zum Transport von
nässeempfindlichen Gütern.
47,69 EUR
inkl. 19% MwSt
Vorbestellung